Der Schleifprofi
Der Schleifprofi
  • Start
  • Schleifprozesse
    • Bandschleifen
  • Schleifanwendungen
    • Messer und Scheren
    • Medizinische Instrumente
  • Schnittgeschwindigkeiten
  • Schleifmaschinen
    • Übersicht Maschinen
    • 7725 Bandschleifmaschine
    • 72730 Bandschleifmaschine
    • 72780 Bandschleifmaschine
    • 72711 Bandschleifmaschine
    • 72713 Bandschleifmaschine
    • 77930 Bandschleifmaschine
    • C150 Flachbandschleifer
  • Kontakt
  • Messen & Veranstaltungen

Herstellung von medizinischen Instrumenten

Schleifen, Satinieren, Entgraten und Polieren von chirurgischen Instrumenten

Bei der Herstellung von chirurgischen, medizintechnischen Instrumenten aus Edelstahl und Titan sind Bandschleif- und Polierprozesse fester Bestandteil in der Fertigung.

Bandschleifen eines chirurgischen Instruments

Betriebsart und Energieeffizienzklasse

Bei der Wahl von geeigneten Schleif- und Poliermaschinen für die manuelle Bearbeitung von chirurgischen Instrumenten ist unbedingt darauf zu achten, dass die Maschine(n) in schwerer Industrieausführung für den Dauerbetrieb ausgelegt sind. 


Moderne Bandschleif- und Poliermaschinen für die Industrie, welche die aktuellen gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sind in der Regel mit Motoren der Energieeffizienzklasse IE3 ausgestattet. Diese Maschinen sind durch ihre Betriebsart S1 für den Dauerbetrieb ausgelegt.  


Maschinen für den Hobby- und Heimwerkerbereich dagegen werden meist in den Betriebsarten S6 oder höher definiert. 

link zu industriemaschinen Betriebsart S1 und Energieeffiziensklasse IE3

Vibrationen

Vibrationen stellen bei der Arbeit an Bandschleif- und Poliermaschinen eine Belastung für den Werker/die Werkerin dar und können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Schwingungen an Bandschleifmaschinen können gemessen werden und z. B. über den Kennwertrechner des IFA (Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung) ausgewertet werden. 

Über den Rechner lässt sich über die Eingabe des Schwingungsgesamtwerts die Zeit bis zum Auslösewert bzw. Zeit bis zum Expositionsgrenzwert errechnen. Abgesehen von gesundheitlichen Risiken führen Vibrationen an der Schleifmaschine häufig zu unerwünschten „Rattermarken“ am Werkstück.

  

Maschinen in schwerer Industrieausführung bieten einen vibrationsarmen Lauf und können zur Risikominimierung von vibrationsbedingten Belastungen entscheidend beitragen. 

Schutzhauben

Eine adäquate Bandschutz- und/oder Polierschutzhaube ist ein wichtiger Bestandteil einer modernen Bandschleif- und Poliermaschine. Beim Bearbeiten von medizinischen Instrumenten wird ein Höchstmaß an Flexibilität gefordert, da häufig mit dem Schleifband in beide Richtungen (Vor- und Rücklauf) geschliffen wird. 


Daher sollte die Schutzhaube verstellbar sein und vorne wie auch hinten einen Absauganschluss aufweisen. 

Außerdem sollte die Verstellmöglichkeit der Elemente der Schutzhaube ein Schleifen am Freien Band ermöglichen. 

Hier ein Beispielbild einer modernen Bandschutzhaube, dem sog. „Tuttlinger Kasten“, welcher für namhafte Hersteller von chirurgischen Instrumenten in Tuttlingen, Fridingen, Dürbheim und Emmingen-Liptingen entwickelt wurde. 

Stationäre Bandschleifmaschine für Metall

Bandschleifmaschine 72730 mit verstellbaren Bandschutzhauben.

Solche Bandschutzhauben sorgen außerdem für ein Höchstmaß an Sauberkeit im Schleifraum, da effektiv Abgesaugt werden kann. Hier ein Beispielbild eines sauberen, modernen Schleifraums dank Maschinen mit effizienten Bandschutzkästen

Stationäre Bandschleifmaschinen für Metallbearbeitung

Beispiel moderner und sauberer Schleifraum.

Schleifen und Satinieren von chirurgischen Instrumenten

Sicheres und effizientes Arbeiten an einer 72730 Bandschleifmaschine in sitzender Ausführung. 

Absaugungsanschluss an einer stationären 72730 Bandschleifmaschine

Absaug-Verschlauchung an einer 72730 Bandschleif- und Poliermaschine zum Absaugen am unteren und oberen Anschluss der Haube.

Kontaktscheiben auf stationärer Bandschleifmaschine mit Holz- und Aluminiumkern

Kontaktscheiben mit Alu- oder Holzkern auf 72730 Maschinen.

Stationäre Bandschleifmaschine für chirurgische Instrumente

Ergonomisches Schleifen an einer 72730.

Stationäre Bandschleifmaschinen zum Schleifen, Satinieren und Polieren von Chirurgischen Instrumente

Fertigung mit mehreren 72730 Bandschleifmaschinen in Reihe.

Industriemaschinen Betriebsart S1 und Energieeffizienzklasse IE3

Copyright © 2025 Der Schleifprofi – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen